Lerne uns, Deine zukünftigen Kolleg:innen, und die Kanzlei persönlich kennen: bei einer unserer Veranstaltungen oder einem unserer internen Workshops. Wir freuen uns auf Dich!
Aktuell befinden wir uns noch in der Planung der Workshops und Veranstaltungen für 2023. Sobald diese steht, werden wir Dich gerne an dieser Stelle darüber informieren.
Eine Auswahl unserer bisherigen Workshops
Werde eine:r von uns!
Kirkland & Ellis in München - eine kleine Transaktions-Boutique oder doch eine internationale Großkanzlei?
Wir sind „sowohl als auch“. Wir sind eine erfolgreiche dynamische Boutique mit rund 40 Anwält:innen.
Und gleichzeitig Teil des globalen Powerhouses einer amerikanischen Top-5-Wirtschaftskanzlei mit mehr als 3.000 Anwält:innen.
Das macht den Unterschied.
Wir sind eine internationale Wirtschaftskanzlei, die 1908 in Chicago gegründet wurde.
Aktuell haben wir 17 Standorte in Nordamerika, Asien und Europa, an denen über 3.000 Anwältinnen und Anwälte tätig sind:
Beijing, Boston, Brüssel, Chicago, Dallas, Hong Kong, Houston, London, Los Angeles, New York, Palo Alto, Paris, San Francisco, Salt Lake City, Shanghai, Washington, D.C. und eben München.
Bei uns bist Du Teil eines kleinen Teams mit hochqualifizierten Anwält:innen, die eng zusammen arbeiten, um die Ziele der Mandant:innen zu erreichen.
Für diese intensive Zusammenarbeit haben wir eine spezielle Kanzleikultur entwickelt, die von uns allen respektiert und tagtäglich gelebt wird, weil sie uns sehr wichtig ist.
Besonders wichtig sind bei Kirkland & Ellis die Werte, die unser Denken und Handeln weltweit bestimmen. Als da wären:
Wir wissen, dass Du eine hervorragende juristische Ausbildung genießt bzw. bereits genossen hast. Zusätzlich bieten wir Dir mit dem Kirkland Institute die Möglichkeit, Dich professionell weiterzubilden. Denn lebenslanges Lernen ist ein Erfolgsfaktor, von dem letztendlich alle profitieren: Du, wir und unsere Mandant:innen.
Das Programm besteht aus drei Modulen:
Du hast noch Fragen rund um Deine Karriere bei Kirkland & Ellis? Wir haben die Antworten.
Tina Haimerl
Human Resources
F +49 89 2030 6087
Dr. Achim
Herfs
Partner Corporate/Capital Markets
F +49 89 2030 6033
Attila Oldag
Partner Private Equity/M&A
+49 89 2030 6055
Leo Plank
Partner Restructuring
+49 89 2030 6070
Wolfgang Nardi
Partner Finance
+49 89 2030 6188
Dr. Michael H. Ehret
Partner Tax
+49 89 2030 6095
Wir sind eine internationale Wirtschaftskanzlei, die 1909 in Chicago gegründet wurde.
Aktuell haben wir 18 Standorte in Nordamerika, Asien und Europa, an denen mehr als 3.000 Anwält:innen tätig sind: Austin, Bay Area (San Francisco und Palo Alto), Beijing, Boston, Brüssel, Chicago, Dallas, Hong Kong, Houston, London, Los Angeles, New York, Paris, Salt Lake City, Shanghai, Washington, D.C. und eben München.
Hier arbeiten wir in komplexen, grenzübergreifenden Projekten für große internationale Mandant:innen wie Private Equity-Fonds und andere Finanzinvestor:innen sowie für weltweit agierende Unternehmen.
Die bis dahin größte öffentliche Übernahme durch Private Equity-Investoren. Unsere Mandant:innen: die Private Equity Häuser Bain Capital und Cinven.
Es versteht sich wohl von selbst, dass Transaktionen in der Größenordnung von 5,4 Mrd. Euro immer eine hochkomplexe Aufgabe sind. Das gilt umso mehr, wenn es sich um eine öffentliche Übernahme handelt, deren Ausgang ungewiss ist und die eine Finanzierung erfordert, die für verschiedene Szenarien funktionieren muss. Es gab keine:n Großaktionär:in, von der:dem ein Paket gekauft werden konnte. Stattdessen gab es konkurrierende Bieter:innen und große Hedge-Fonds, die Einfluss auf den Ausgang nehmen wollten sowie Wechsel im Management während des Prozesses.
Es musste eine Akquisitionsstruktur für ein Bieterkonsortium aufgesetzt und eine Finanzierung verhandelt werden, die einen attraktiven Preis erlaubt. Ferner musste eine Investorenvereinbarung mit dem Zielunternehmen konzipiert werden, die neben dem Preis die Grundlage für den Zuschlag sein sollte. Nach dem Zuschlag musste das Übernahmeangebot strukturiert und die Angebotsunterlage mit der BaFin abgestimmt werden.
Der erste Versuch scheiterte. Eine Ausnahmegenehmigung für ein zweites Angebot musste von der BaFin eingeholt werden, das Angebot an die veränderten Umstände angepasst und mit einem neuen Management verhandelt werden. Nach dem erfolgreichen Angebot ging es weiter: Abschluss eines Beherrschungsvertrags, Delisting, Spruchverfahren. Bei vielen Fragen wurde juristisches Neuland betreten. Expertise aus den Bereichen M&A, Finanzierung, Aktienrecht, Übernahmerecht, Kapitalmarktrecht war erforderlich. Gefragt war aber vor allem ein Team, das über Grenzen und Fachbereiche hinweg nahtlos für den Mandanten arbeitet. Das Kernteam kam aus München und London, unterstützt von Anwält:innen aus vielen unserer anderen Büros. Globale Transaktionen erfordern globale Teams. Nach harter Arbeit, Spannung, aber auch viel Spaß stand am Ende ein großer Erfolg.
„Geht nicht, gibt es nicht. Never give up. Zusammen sind wir stark. Das sind meine Take-aways von diesem Mandat.“
Dr. Benjamin Leyendecker, Partner Corporate
Rettung des größten Unternehmens in Kroatien
Was tun, wenn das größte Unternehmen eines Landes ins Straucheln gerät? Die kroatische Regierung war 2017 mit genau dieser Situation konfrontiert – Agrokor, einer vertikal integrierten Lebensmittel-Firmengruppe mit Lieferketten vom Feld bis zum Esstisch, drohte die Zahlungsunfähigkeit.
Ein eigenes „Gesetz für die außerordentliche Verwaltung für Firmen von systemischer Bedeutung“ wurde erlassen, um 53.000 Arbeitsplätze und ein Netzwerk aus über 150 Firmen in 20 Ländern zu retten. Kirkland & Ellis hat dieses Gesetz federführend gemeinsam mit kroatischen Rechtsanwält:innen erstmalig zur Anwendung gebracht und einen Restrukturierungsplan erstellt, der teilweise einem deutschen Insolvenzplan, teilweise einem US-amerikanischen Chapter 11 Plan ähnelt. Die Gläubiger:innen des Unternehmens stimmten zu, hierunter die neuen Anteilseigner:innen zu werden oder eine Zahlung auf ihre Forderungen zu erhalten.
Um die Entwicklung und Umsetzung des Plans möglich zu machen, hat das Kirkland & Ellis-Team aus Deutschland, Großbritannien und den USA mit innovativen Mitteln eine Rettungs-Finanzierung in Kroatien auf die Beine gestellt und umgesetzt. Über zweieinhalb Jahre hat Kirkland & Ellis die Entwicklung, Finanzierung und Umsetzung des Agrokor Restrukturierungsplans betreut und das Unternehmen erfolgreich in die Fortenova Group umgewandelt.
Bei den Global Restructuring Review Awards 2018 wurde die finanzielle Restrukturierung Agrokors als „Most Important Recognition Decision“ gewürdigt, in 2019 kürte sie die internationale Restrukturierungsvereinigung TMA Turnaround Management Association zur „International Company Transaction of the Year”.
Gerade gemeinnützige Organisationen benötigen oft dringend juristische Beratung, die wir gerne zur Verfügung stellen. Dabei begleiten wir unsere Mandant:innen bei sozialen, gesellschaftlichen und gemeinnützigen Projekten. Die Pro-Bono-Arbeit gehört zu den Grundwerten von Kirkland & Ellis: 96% unserer weltweit über 3.000 Anwälti:nnen engagieren sich auf diese Art.
In unserem Münchner Büro waren es 2021 im Schnitt über 31 Stunden pro Anwält:in – egal ob Partner:in oder Associate. Warum machen wir das? Weil wir von den Zielen unserer Pro-Bono-Mandant:innen überzeugt sind. Weil wir denen helfen wollen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und weil wir finden, dass dieses gesellschaftliche Engagement Teil der anwaltlichen Tätigkeit und Verantwortung ist.
Besonders aktiv sind wir hier in den Bereichen Flüchtlingshilfe, Sport & Kultur und humanitäre Förderung.
Right To Play ist eine Entwicklungshilfeorganisation, die mit Spiel- und Sportprogrammen benachteiligte Kinder in den Bereichen Bildung, Gesundheit, friedliches Zusammenleben, Geschlechtergerechtigkeit und Kinderschutz fördert.
Wir unterstützen Right to Play bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit ihrer deutschen Organisation. Darüber hinaus bringen wir unser Know-how im Business Development bei diversen Aktionen mit ein und sind im deutschen Beirat vertreten.
Capoeira4Refugees ist eine englische Wohltätigkeitsorganisation, die in Flüchtlings- und Krisengebieten die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch Trainings- und Ausbildungsangebote in der afro-brasilianischen Sport- und Kunstform „Capoeira“ fördert.
Der mit Hilfe unserer Beratung gegründete Capoeira4Refugees Förderverein Deutschland e.V. ermöglicht es, dass auch in Deutschland steuerbegünstigt Spenden zur Unterstützung dieser Angebote geworben werden können.
Möglichst gut in der Gesellschaft ankommen und das Leben in Deutschland aktiv gestalten: Der bundesweit tätige Verein Start with a Friend e.V. hilft den Flüchtlingen dabei.
Das Social-Franchise-Netzwerk bringt geflüchtete Menschen und „Locals“ zusammen, um einen Schritt weiter zu gehen: von der Willkommens- zur Ankommenskultur. Wir berieten Start with a Friend dabei, in weiteren Städten Standorte zu gründen und aufzubauen.
Als
hast Du
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du
Wir bieten Dir eine unbefristete Festanstellung in einem sehr renommierten, hochqualifizierten und internationalen Umfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail an Tina Haimerl.
Informationen gemäß § 5 Telemediengesetz und § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Büro München
Kirkland & Ellis International LLP
Maximilianstrasse 11
80539 München
Deutschland
Telefon +49 89 2030 6000
Telefax +49 89 2030 6100
E-Mail info@kirkland.com
USt-ID: DE 814 19 00 22
Kirkland & Ellis International LLP ist eine im US Bundesstaat Delaware eingetragene Partnerschaft beschränkter Haftung (Eintragungsnummer 3727042) und ist weltweit außerhalb der USA tätig. Die persönliche Haftung unserer Partner:innen ist entsprechend der gesetzlichen Vorgaben begrenzt. Eine Liste der Partner:innen der Kirkland & Ellis International LLP Büros kann über den Link zu den entsprechenden Kanzleistandorten eingesehen werden.
London München Shanghai Beijing
In Hong Kong ist Kirkland & Ellis eine Partnerschaft nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware. Hier finden Sie eine Liste der Partner:innen des Büros in Hong Kong. Kirkland & Ellis International LLP ist zugelassen und reguliert von der Solicitors Regulation Authority.
Die Berufsträger:innen von Kirkland & Ellis International LLP die in Deutschland als Steuerberater:innen zugelassen sind, sind Mitglieder der Steuerberaterkammer München.
Steuerberaterkammer München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Nederlinger Straße 9
80638 München
Deutschland
Telefon +49 89 15 79 02 0
Telefax +49 89 15 79 02 19
E-Mail info@stbk-muc.de
Die in Deutschland ansässigen Berufsträger:innen von Kirkland & Ellis International LLP sind – außer dies ist anderweitig kenntlich gemacht – in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwält:innen, sowie in einzelnen Fällen zusätzlich als Steuerberater:innen zugelassen.
Die Berufsträger:innen von Kirkland & Ellis International LLP die in Deutschland als Rechtsanwält:innen zugelassen sind, sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München Tal 33 80331 München Deutschland
Telefon +49 89 53 29 44 0
Telefax +49 89 53 29 44 28
E-Mail info@rak-muenchen.de
Homepage http://www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de/
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Deutschland
Räumlicher Geltungsbereich: Europa
Maßgebliche berufs- und standesrechtliche Vorschriften für Rechtsanwälte:
Sie finden die Gesetzes- und Verordnungstexte auf der Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de.
Maßgebliche berufs- und standesrechtliche Vorschriften für Steuerberater:
Sie finden die Gesetzestexte auf der Webseite der Bundessteuerberaterkammer unter http://www.bstbk.de.
Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Die § 43 a Abs. 4 BRAO zuwiderlaufende Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Kirkland & Ellis International LLP unterliegt § 43 a Abs. 4 BRAO in dessen Anwendungsbereich.
Bei Streitigkeiten zwischen Kirkland & Ellis International LLP und Auftraggebern von Kirkland & Ellis International LLP besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer München (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (Homepage: http://www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
We will collect the personal information that you provide to us (your CV, your covering letter, other personal information you send to us) and store it on our systems for the purposes of evaluating your candidacy for a role at Kirkland & Ellis. We will use it to better understand your needs as a candidate and to communicate with you about recruitment related events at Kirkland & Ellis and to send you materials about Kirkland & Ellis, from time to time. With the exception of vendors providing hosting platforms, database and website management services, we will not disclose your data to any third party unless approved by you or required by law. The data we collect from you may be transferred to, and stored at, a destination outside the European Economic Area. By submitting your personal data, you agree to this transfer, storing or processing. We will take all steps reasonably necessary to ensure that your data is treated securely and in accordance with our Data Transfer and Privacy Policy and with applicable data protection legislation. We will hold your personal data on our systems for a period of 5 years from the date it is first submitted, after which it will be deleted. European data protection legislation gives individuals the right to access and amend their personal data, as well as to have it erased. If you would like to request a copy of your personal data or would like to amend the information that we have about you, please contact Ms. Katharina Commes at katharina.commes@kirkland.com
Wir erfassen Ihre persönlichen Daten aus den zugesandten Dokumenten (Lebenslauf, Anschreiben, andere Dokumente) und speichern diese in unserem System zur Beurteilung Ihrer Bewerbung bei Kirkland & Ellis. Ihre Daten werden verwendet, um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden und Ihnen zeitweise Materialien über Kirkland & Ellis und Informationen über anstehende Recruiting Events zukommen zu lassen. Mit Ausnahme von Anbietern von Webhostingplatformen, Datenbanken oder Website Management Services, werden wir Ihre Daten nicht ohne Ihr Einverständnis oder aus gesetzlicher Verpflichtung an Dritte weitergeben. Ihre Daten können an einen Ort außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und gespeichert werden. Mit Übersendung Ihrer persönlichen Daten, stimmen Sie dieser Übermittlung, Speicherung oder Verarbeitung zu. Wir werden alle angemessenen und nötigen Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen sowie den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Wir speichern Ihre persönlichen Daten über einen Zeitraum von fünf Jahren ab der ersten Übermittlung. Im Anschluss werden Ihre Daten gelöscht. Gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben Einzelpersonen das Recht Einsicht in ihre persönlichen Daten zu erhalten sowie diese abzuändern oder gänzlich löschen zu lassen. Sollten Sie eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten wünschen oder diese abändern wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Nadine Kellner unter nadine.kellner@kirkland.com.
16 November 2018 @ Kirkland & Ellis in Munich
We invite you to learn more about Kirkland & Ellis, one of the leading global law firms. Meet our team of dynamic women attorneys who will introduce you to the Kirkland spirit and discover our strong commitment to the advancement of women in law.
Sue Flood, an award-winning wildlife photographer, film producer and expedition leader, will inspire and motivate us with her fascinating workshop “My adventures as a wildlife photographer from the North to the South Pole and in-between. How I pursued my dream job in a male-dominated profession”.
The event will conclude with drinks and dinner, socializing and networking. We look forward to receiving applications from advanced law students, legal trainees and recent graduates. Please send your application including CV (German or English), key word “Women in Law”, to karriere@kirkland.com.
Hotel accommodation from Friday to Saturday will be arranged and travel expenses will be reimbursed. For questions please contact Katharina Netzle at +49 89 2030 6079. Applications close on 19 October 2018.
1:00 – 3:00 pm
Welcome and Introduction to Kirkland & Ellis in Munich
(light lunch will be served)
3:00 – 5:00 pm
Sue Flood: “My adventures as a wildlife photographer from the North to the South Pole and in-between. How I pursued
my dream job in a male-dominated profession”.
5:00 – 5:30 pm
Reception in our offices
From 7:00 pm
Drinks and dinner in an up-and-coming fancy restaurant
Als
hast Du:
Wir bieten eine unbefristete Festanstellung in einem sehr renommierten, hochqualifizierten und internationalen Umfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Benefits.
Du willst Teil unseres Teams werden? Dann sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse) per E-Mail an Tina Haimerl (tina.haimerl@kirkland.com).
Wir bieten Dir ein Arbeitsumfeld, in dem Du persönlich und fachlich wachsen kannst. Und zwar von Anfang an: Du bekommst früh Verantwortung für und Kontakt zu unseren Mandant:innen.
Wenn Du zu uns kommst, erwarten wir kein Expertenwissen von Dir. Wir möchten Dir dieses Wissen und unsere Erfahrung mit auf den Weg geben. Dafür pflegen wir eine Förder- und Feedback-Kultur auf Augenhöhe. Flache Hierarchien und unbürokratische Strukturen sind ebenso Teil unserer Kultur wie das unternehmerische Denken und Handeln unserer Teams.
Um Dich bei uns wohlzufühlen, sind ausgeprägte Macherqualitäten sowie herausragende Noten und eine hohe Leistungsbereitschaft ein guter Ausgangspunkt!
Wir setzen nicht auf Einzelkämpfer:innen! Auch wenn wir Top-Leistung bringen und die Arbeitsintensität hoch ist, achten wir darauf, die Verantwortung über Senioritätsstufen hinweg auf mehrere Schultern zu verteilen.
Kreativität und Einsatzbereitschaft sind wichtig, nicht Formalien und Hierarchien. Das Produkt muss stimmen. Aber auch in stressigen Situationen wahren wir immer den respektvollen Umgang untereinander. Teamgeist ist das, was zählt. Unsere Arbeit macht uns Spaß, weil wir gemeinsam an Projekten arbeiten und gemeinsam Erfolge feiern.
Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich ernsthaft mit der Möglichkeit einer Elternzeit zu beschäftigen.
Mein Name ist Alex und ich bin seit knapp zehn Jahren bei Kirkland & Ellis tätig. Inzwischen bin ich Partner im Bereich Finanzierung an den Schnittstellen zu Private Equity, M&A sowie finanziellen Restrukturierungen. Anlässlich der Geburt meiner Tochter Anthea Ende Juli 2021 habe ich mich dazu entschlossen, drei Monate Elternzeit zu nehmen.
Die Möglichkeit einer solchen Elternzeit auch für Partner ist bei Kirkland & Ellis übrigens weltweit einheitlich klar geregelt. Danach hat jede:r Partner:in innerhalb von 12 Monaten nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf bis zu sechs Monaten bezahlter Elternzeit. Darüber hinaus werden die Arbeitsstunden des letzten Jahres, die für den Jahresbonus relevant sind, so hochgerechnet, dass der Jahresbonus durch die Elternzeit nicht geringer ausfällt, als es ohne die Elternzeit der Fall wäre.
Die Abstimmung meiner Elternzeit funktionierte absolut reibungslos. Ich habe das Thema zunächst mit einigen Partner:innen in meiner eigenen Praxisgruppe sowie in anderen Praxisgruppen, mit denen ich häufig zusammenarbeite, abgesprochen. Die Partner:innen haben meine Elternzeit dabei vollumfänglich und ohne Einschränkungen unterstützt. Im Anschluss blieben nur noch ein paar administrative Details mit meinen Kolleg:innen aus den Bereichen Human Resources sowie Accounting zu klären.
Die eigentliche Elternzeit war persönlich eine sehr schöne Erfahrung, die ich keinesfalls missen möchte. Gleichzeitig haben meine Kolleg:innen mich in laufenden und neuen Mandaten in allen Bereichen hervorragend vertreten, so dass ich im Verlauf der drei Monate insgesamt nur ganz selten per Email oder Telefon aushelfen musste.
Insgesamt hat Kirkland & Ellis mir sowohl die Entscheidung zur Elternzeit als auch deren konkrete Durchführung sehr leicht gemacht. Dazu gehörte die tolle Unterstützung der anderen Partner:innen bei der Entscheidung, die Zusage der Kanzlei, finanzielle Nachteile beim Bonus automatisch auszugleichen, und natürlich mein tolles Team, das mich hervorragend verteten hat. Mit einer solchen, wunderbaren Unterstützung kann ich es jedem nur ans Herz legen, sich auch als Mann und Partner ernsthaft mit der Möglichkeit einer Elternzeit zu beschäftigen.
Dr. Alexander M.H. Längsfeld
Die WLI ist unsere globale Initiative zur Förderung von Anwält:innen in allen Karrierestufen, in der sich unsere Partner:innen weltweit engagieren. Im Rahmen des WLI-Programms finden firmenweit jährlich mehr als hundert Veranstaltungen statt, darunter Networking- und Recruiting-Events, Diskussionen und Trainings.
Ein:e persönliche:r Mentor:in unterstützt Dich als Associate bei Deiner eigenen Karriereplanung und gibt Dir unmittelbares Feedback in allen Belangen, die Deine Arbeit betreffen.
Secondments bei Kirkland & Ellis in Austin, der Bay Area, Boston, Brüssel, Chicago, Dallas, Hong Kong, Houston, London, Los Angeles, New York, Paris, Peking, Salt Lake City, Shanghai oder Washington unterstützen wir gerne – auch wenn es in München am schönsten ist.
Als juristische:r Mitarbeiter:in profitierst Du ebenso von unseren Förderungs- und Weiterbildungsangeboten, auch wenn Du noch nicht als Anwältin oder Anwalt bei uns eingestellt bist.
Das Modul 1 dient der Vertiefung Deines Fachwissens für Deine Praxisgruppe und stellt Deine Kompetenz auf eine breitere Basis.
Im Rahmen regelmäßiger Treffen werden für die jeweilige Praxisgruppe relevanten Verträge und sonstigen Dokumente besprochen, konkrete Mandate in Case Studies aufbereitet, Unterschiede von Transaktionen in den USA und Europa aufgezeigt und andere fachspezifische Themen in Vorträgen behandelt und diskutiert.
„Die Einblicke, die wir hier in die Praxis bekommen, sind für mich unglaublich spannend und wertvoll.“
In Modul 2 geht der Blick über den Tellerrand Deiner Praxisgruppe hinaus. Vor allem Deine interdisziplinäre Fortbildung steht hier im Fokus.
Anhand einer fachspezifischen, praxisübergreifenden Vortragsreihe zu transaktionsrelevanten Themen aus unseren Praxisgruppen Corporate, Restructuring, Finance und Tax entwickeln wir Deine Fachkompetenz und schärfen Deine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und Gelerntes in der Mandatsarbeit anzuwenden.
Eine Kompetenz, die für jede:n (Nachwuchs-) Jurist:in in einer internationalen Sozietät wie Kirkland & Ellis essentiell ist.
„Das Faszinierende für mich ist, wieviel Fachwissen und Praxisnähe uns kurzweilig und prägnant geboten wird.“
In Modul 3 geht es darum, Deine persönlichen Business- und Soft-Skills auszubauen.
„Jura ist nicht alles – wir möchten die wirtschaftlichen Bedürfnisse unserer Mandant:innen verstehen und deren Ziele kompetent umsetzen.“
Unsere Corporate-Praxis gehört zu den führenden Private Equity- und M&A-Praxen in Deutschland und berät sowohl nationale als auch internationale Private Equity-Fonds, ihre Portfolio-Gesellschaften und Industrieunternehmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, öffentlichen Übernahmen, Umstrukturierungen, Joint-Venture Vereinbarungen und Finanzierungsrunden, mit besonderem Fokus auf Large-Cap Transaktionen.
Unser Team befasst sich dabei mit allen Aspekten dieser Transaktionen. Wir arbeiten hierbei stets im Team mit anderen Praxisgruppen (insbesondere Finanzierung und Steuern) und internationalen Büros zusammen, z.B. in London, New York oder Chicago.
Neben der Transaktionsberatung liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Beratung in der laufenden rechtlichen Betreuung der Investments unserer Mandant:innen; einschließlich des Aufsetzens und der Betreuung von Management-Beteiligungsprogrammen.
"Unser Ziel ist es die Transaktionen zügig und effizient zum Erfolg zu führen und auch in kompetitiven Bieterverfahren an der Seite unserer Mandant:innen die Ziellinie als Erste:r zu überqueren.
Wir arbeiten stets daran, die wirtschaftlichen Ziele unserer Mandant:innen mit rechtlichen Lösungen schnell, praktikabel und verständlich in Einklang zu bringen."
Unser Kapitalmarktrechts-Team betreut Emittenten, Finanzinvestor:innen und Konsortialbanken zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, insbesondere bei der Emission von Aktien und Schuldtiteln über die Börse.
In enger Zusammenarbeit mit Kolleg:innen unterschiedlicher Praxisgruppen und in grenzüberschreitenden Teams unterstützen wir unsere Mandant:innen bei der Finanzierung und dem Verkauf von Beteiligungen über die internationalen Kapitalmärkte sowie der Einhaltung börsen- und kapitalmarktrechtlicher Pflichten.
Dabei beraten wir zu einer breiten Spanne von kapitalmarktrechtlichen Transaktionen, insbesondere zu Börsengängen (IPOs), Listings, Kapitalerhöhungen und der Emission von Unternehmensanleihen, aber auch Finanzinvestor:innen bei Übernahmen von börsennotierten Gesellschaften und allen damit zusammenhängenden kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen.
„Bei Transaktionen an den internationalen Kapitalmärkten stehen wir unseren Mandant:innen in jedem Stadium zur Seite und unterstützen sie bei der Verwirklichung ihrer Ziele.
Dabei entwickeln wir passgenaue und pragmatische Lösungen zu komplexen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Transaktionen.“
Als Teil unseres Restructuring-Teams befasst Du Dich mit den komplexen Aufgabenstellungen einer finanziellen, häufig grenzüberschreitenden Restrukturierung notleidender Unternehmen: In der täglichen Arbeit erwarten Dich Fragen und Aufgaben aus dem Querschnitt verschiedener Rechtsgebiete und unterschiedlicher Jurisdiktionen.
Unser Team ist besonders bekannt für die Anwendung innovativer Ansätze, wie zum Beispiel der Durchführung und Begleitung von Debt-to-Equity Swaps und Loan-to-Own Strategien sowie der Verwendung ausländischer Insolvenz- und Sanierungsverfahren bei der Restrukturierung deutscher Schuldner:innen.
Wir arbeiten eng und meist grenzüberschreitend mit anderen Teams und Praxisgruppen zusammen. Daher können wir die vielfältigen Fragestellungen, die eine komplexe finanzielle Restrukturierung im internationalen Umfeld aufwirft, fundiert, individuell und zielorientiert beantworten und das Potenzial der identifizierten Lösungswege im Interesse unserer Mandant:innen voll ausschöpfen.
„Ausgangspunkt unserer Arbeit ist stets das kommerzielle Ziel unserer Mandant:innen, das es in einem sich dynamisch entwickelnden Krisenumfeld bestmöglich umzusetzen gilt.
Dafür setzen wir die individuellen Kompetenzen und Stärken jedes Teammitglieds ein, um gemeinsam maßgeschneiderte Lösungsansätze zu erarbeiten.“
Hast Du Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und an interdisziplinärer Arbeit als Teil eines wachsenden internationalen Teams? Dann bist Du bei uns genau richtig: Das Finance Team berät in finanzrechtlichen Fragen im Bereich der Restrukturierung und bei Unternehmensakquisitionen im internationalen Kontext.
Bei der Umsetzung restrukturierender Maßnahmen in der Finanzierungsstruktur einer Unternehmensgruppe arbeiten wir engagiert an diffizilen juristischen Lösungen im Rahmen der Finanzierungsdokumente und erzielen interdisziplinär mit dem Restructuring Team die besten Ergebnisse für unsere Mandant:innen.
Im Rahmen der finanzrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen erleben wir zudem die dynamischen Entwicklungen im Private Equity-Markt und stellen unser Verhandlungsgeschick in den Verhandlungen u. a. des Kreditvertrags mit den Kreditgeber:innen unter Beweis.
„Finance bietet eine schöne Mischung aus vielen Bereichen: Wir sind bei den Restrukturierungs-Mandaten und den M&A-Transaktionen hautnah dabei, was zu einer regelmäßigen Auslastung auf lange Sicht führt.
Besonders die internationale, interdisziplinäre und frühe selbständige Arbeit in unserem familiären Team bereitet mir große Freude: Die wirtschaftliche Brille in enger Zusammenarbeit mit den Mandant:innen und Financial Advisern aufsetzen zu dürfen ist immer wieder spannend."
Unser Steuerrechtsteam befasst sich mit vielfältigen und komplexen Fragen des transaktionsbezogenen Steuerrechts.
In enger und meist grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Kolleg:innen unterschiedlicher Praxisgruppen beraten wir unsere Mandant:innen zu allen steuerlichen Aspekten von – in aller Regel internationalen – M&A- und Kapitalmarkttransaktionen, komplexen finanziellen Restrukturierungen sowie zu steuerlichen Betriebsprüfungen und Steuerstreitverfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu den steuerrechtlichen Aspekten grenzüberschreitender Reorganisationen sowie zu internationalen Fondsstrukturen und -investments.
„Unser Anspruch ist es, bestmöglich zum Gelingen der Transaktion und Erreichen der vom:von der Mandant:in verfolgten Ziele beizutragen.
Dafür erarbeiten wir im Team täglich wirtschaftlich sinnvolle, praktikable und verständliche Lösungen zu mitunter komplexen Problemen des nationalen und internationalen Steuerrechts.“
„Hongkong? Wirklich? Was ist mit den Protesten?“ Dies waren wahrscheinlich die häufigsten Fragen, die mir meine Freund:innen stellten, als die Wahlstation näher rückte. Es kam allerdings ganz anders. Während meiner Zeit in der Sonderverwaltungszone stand die Welt vor ganz neuen Herausforderungen. Aber von Anfang an.
Mein Studium und Referendariat absolvierte ich in Bayreuth. Zwischendurch ging ich für den LL.M. nach Schottland. In Glasgow entwickelte ich ein großes Interesse am Bereich Finance. Schon zuvor war ich viel in aller Welt unterwegs gewesen (zum Beispiel in Kolumbien, um Spanisch zu lernen). Und so dachte ich mir zu Beginn des Referendariats, es könnte doch spannend sein, Hongkong als weltweites Finanzzentrum neben London und New York kennenzulernen. Gleich zu Beginn des Referendariats lernte ich bei e-fellows „Perspektive Wirtschaftskanzlei“ einige Kanzleien kennen und führte unter anderem ein interessantes Gespräch mit Kirkland & Ellis in München. So kam es, dass wir uns bereits 2018 auf die Wahlstation 2020 bei Kirkland in Hongkong im Bereich Restructuring einigten. Ein Tipp: Es sei jedem empfohlen, sich bereits frühzeitig um die begehrten Auslandsplätze zu kümmern, da die Formalitäten länger als erwartet dauern können und der organisatorische Aufwand für die Kanzlei immens ist. Relativ zeitig nach der letzten schriftlichen Prüfung, bereits eine Woche nach der Klausur im Steuerrecht, begann ich meine Tätigkeit als Referendar bei Kirkland & Ellis in München und verbrachte dort einige Wochen, bis es dann am 18. Januar auf nach Hongkong ging.
Bereits im Voraus hatte mir die Kanzlei bei allen administrativen und organisatorischen Fragen zur Seite gestanden. Das ist keine Selbstverständlichkeit (ich spreche dabei aus Erfahrungen meiner Freunde), ist aber in den anstrengenden Wochen unmittelbar vor den schriftlichen Prüfungen eine ungemeine Hilfe, wenn man sich neben dem Stoff nicht auch noch um Wohnung, Krankenversicherung, Visa etc. kümmern muss.
Angekommen in Hongkong machte ich mich direkt auf, die Kolleg:innen im Restructuring-Team von Kirkland kennenzulernen. Mir fiel besonders der bunte Mix an Nationalitäten im etwa fünfzehnköpfigen Team auf. Die Kolleg:innen haben Wurzeln aus China, Australien, England, Kanada und den USA. Wahre Internationalität in der Großkanzlei! Mir hat das sehr gefallen, da die Lernkurve in kultureller und persönlicher Hinsicht naturgemäß bei einer solchen Vielzahl verschiedener Charaktere besonders steil ist.
Etwa eine Woche nach meiner Ankunft brach dann das Coronavirus aus. Die Folge war absoluter Stillstand in der ganzen Stadt. Alle öffentlichen Veranstaltungen wurden sofort abgesagt, die U-Bahn war von heute auf morgen völlig leer, ebenso Geschäfte und die Straßen. Auch im Büro war nur noch eine Handvoll Kolleg:innen. Der gesamte chinesische Markt brach völlig ein. Einerseits hatte das zur Folge, dass ich beim Sightseeing ungestört war und die großen Attraktionen „exklusiv“ besuchen konnte. Andererseits war es ein etwas seltsames Gefühl, in einer sonst so turbulenten und vollen Stadt wie Hongkong plötzlich „allein“ unterwegs zu sein. Die Unterstützung aus beiden Büros - München und Hongkong - war in dieser Zeit ganz hervorragend. Fast jeden Tag kamen Kolleg:innen auf mich zu und fragten, ob ich ausreichend mit allem versorgt sei. Mir wurde sogar angeboten, vorzeitig nach München zurückzukehren (was einige andere Referendar:innen in den deutschen Institutionen taten), was ich aber dankend ablehnte.
Trotz des Coronavirus fiel auch Arbeit an. Für das Restructuring-Team führte das Virus nach einem kurzen Durchhänger sogar zu einer Vielzahl neuer Mandate. Die Arbeitsweise mit chinesischen Mandanten ist dezidiert anders als in Europa. Verhandlungen über WeChat stehen hier an der Tagesordnung. Auch die Beziehungspflege mit den Mandant:innen verläuft persönlicher. Einer der hiesigen Partner nahm mich zu einem Mandantentreffen mit, bei dem alle bester Laune waren und wo durchaus auch über Privates geredet wurde. Persönliche Beziehungen spielen in diesem Teil der Welt eine noch viel größere Rolle als zuhause in Europa.
Die Transaktionsarbeit hingegen entspricht im Wesentlichen dem, was man auch in Europa erlebt. Unmengen an Dokumenten, verschiedene Jurisdiktionen und teilweise unübersichtlicher E-Mail-Verkehr. Leider waren die meisten Termine des High Court ausgesetzt, sodass ich die Kolleg:innen aus dem Litigation nicht begleiten konnte. Aber auch hier sind die Fälle aufgrund der chinesischen Eigenarten (und des teilweise aus europäischer Sicht verrückten Verhaltens der Parteien) sehr spannend. Teilweise ist es für Europäer ein kleiner Kulturschock. Aber gerade, um eine andere Welt kennenzulernen, ist die Wahlstation besonders gut geeignet.
Mein Fazit: Entgegen der ursprünglichen Vermutung stellten die Proteste während meiner Zeit in Hongkong kein großes Problem dar. Alles wurde durch das Coronavirus überlagert. Es war eine intensive Zeit, auf die ich uneingeschränkt positiv zurückschaue. Mein Tipp: Kümmert euch frühzeitig um die Auslandsstation und wählt eine Kanzlei, die euch bei den organisatorischen Angelegenheiten unterstützt. Dann habt ihr freie Fahrt, die Zeit im Ausland wirklich zu genießen.
Stefan Neuhöfer, Rechtsreferendar
Das Wohl unserer Arbeitnehmenden ist uns wichtig – genauso wie das ihrer Familien. Unser Familienservice in Kooperation mit pme unterstützt und berät Dich in allen Lebenslagen. Dazu gehören Angebote wie z. B.
Elternberatung
zu Themen wie Schwangerschaft und Geburt, Elterngeld und finanzielle Leistungen, kindliche Entwicklung, Erziehungsfragen und pädagogische Themen, Schule und Lernen.
Homecare-Eldercare
mit individueller Beratung zu verschiedenen Pflegelösungen, Finanzierung von Pflege, Vermittlung von Betreuungs- und Hauspersonal, ambulanten Diensten oder Heimplätzen sowie Hilfe beim Umgang mit Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit.
Lebenslagen-Coaching
Ein hochqualifiziertes Expertenteam berät Dich z. B. zu den Themen Ehe und Partnerschaft, psychische Gesundheit, Konflikte am Arbeitsplatz, Erziehung und vielem mehr.
Der Concierge-Service übernimmt die Organisation von notwendigen Erledigungen rund um Haushalt oder Garten und hält Dir den Rücken frei, z. B. mit:
Hilfe in Haushalt und Garten
Bei der Suche z.B. nach einer Putzkraft oder einem:r Gärtner:in wird Dir das Einholen von Angeboten und die Auswahl von geeigneten Personen oder Dienstleistungsbetrieben abgenommen.
Betreuung von Haustieren
Von der alltäglichen Betreuung und Versorgung über den Besuch bei dem:der Hundefriseur:in oder die Suche nach einer Tierpension – Du musst Dich um nichts mehr kümmern, was Deine tierischen Familienmitglieder angeht.
House-Sitting
Wenn Du im Urlaub oder auf Geschäftsreise bist – betrachte Dinge wie Blumen giessen, Briefkasten leeren, Mülltonnen hinausstellen, Rasen mähen oder Schnee räumen etc. einfach als erledigt.
Besorgungen und Botengänge
Öffnungszeiten von Behörden und Geschäften sind kein Thema mehr für Dich – unser Concierge-Service erledigt alle Formen von Besorgungen für Dich.
Du siehst, uns ist es sehr wichtig, dass Du Dein Familien- und Berufsleben so optimal wie möglich gestalten kannst. Dabei unterstützen wir Dich gerne mit unserem Familien- und Concierge-Service.
Die Bedeutung von Legal Tech für die Entwicklung der Rechtsbranche wird zunehmend wichtiger.
Daher sind wir bei Kirkland permanent im Begriff, sämtliche Arbeitsabläufe mit Unterstützung der jeweils aktuellsten und führenden Legal Tech Anwendungen zu vereinfachen und zu verbessern.
Neben aktueller Hard- und Software sowie modernster Netzwerktechnologie ist für uns dabei insbesondere die Weiterentwicklung in den Bereichen Machine Learning und natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) in Kombination mit Business Intelligence und Big Data besonders wichtig.
Durch verschiedenste proprietäre und am Markt verfügbare Legal Tech Applikationen unterstützen wir alle unsere Anwält:innen dabei, ihre Arbeitszeit effektiver zu nutzen – von der Recherche bis hin zur Erstellung umfangreicher Dokumente.
Dafür werden nicht nur die neuesten technischen Endgeräte wie beispielsweise iPhones der neuesten Generation zur Verfügung gestellt, die das Arbeiten auch außerhalb des Arbeitsplatzes ermöglichen.
Sondern auch die Zugänge zu allen wichtigen Plattformen und Portalen, Apps, Dokumenten-Bearbeitung und Datei-Management-Systeme gehören zu unserem Gesamtkonzept Legal Tech.
Daneben haben unsere Mitarbeitenden auch die Möglichkeit, eigene Endgeräte für Remote Work zu benutzen.
Wir bei Kirkland glauben, dass wir nur dann gegenüber unseren Mandant:innen die höchste Qualität unserer Arbeitsprodukte und unserer Dienstleistungen erbringen können, wenn wir mit der Entwicklung im Legal Tech Bereich Schritt halten – oder besser noch einen Schritt voraus sind.
Dabei stellen wir selbstverständlich höchste Anforderungen an die Integrität unserer Systeme, um immer mindestens sowohl den hohen Sicherheitsanforderungen unserer Mandant:innen als auch den aktuellen allgemeinen Cyber Security Standards zu entsprechen.
Meine Wahlstation mit Kirkland & Ellis in San Francisco
Ich habe Januar bis März 2022 als Rechtsreferendar im San Francisco Office von Kirkland & Ellis verbracht und möchte allen Interessierten hier meine ganz persönlichen Erfahrungen zur Vorbereitung und zum Ablauf der Wahlstation weitergeben.
Flashback 1: Ich wache morgens mit der Sonne zum ersten Mal in meinem Leben in San Francisco auf, nachdem mich der Lufthansa Flieger nach 11,5 Stunden Flug gestern spätnachts am San Francisco International Airport abgesetzt hat. Dank Feiertag liegt ein verlängertes Wochenende vor mir. Recht ungläubig staune ich über die hohen Gebäude (das legt sich nach einer Woche), schnappe mir ein Uber und fahre direkt wieder zurück zum Flughafen. Dort erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch, miete einen Ford Mustang, verbinde mein Handy … und dann fahre ich einfach los. Ohne besonderen Plan geht es die kalifornische Küste entlang, bis zu den Cafés und Sandstränden von Los Angeles.
"Mein" Ford Mustang
Der Gegensatz zu den vielen stillen Monaten des konzentrierten Lernens während der Examensvorbereitung hätte nicht größer sein können - aber genau dieser Gegensatz hat mich so begeistert und diese Erinnerung fest in mein Gedächtnis eingebrannt.
Vor meiner Reise nach San Francisco hatte ich bereits im Rahmen des Referendariats meine Anwaltsstation im Münchner Büro von Kirkland & Ellis absolviert. Schon in deren Verlauf wurden die bürokratischen Herausforderungen für die Wahlstation aufgrund des U.S. Travel Bans jedoch immer größer. Schließlich sagten auch sehr etablierte Institutionen wie etwa das Auswärtige Amt die Wahlstation in den USA für Referendar:innen endgültig ab. Trotz dieser zusehends schwierigen Lage hielt die Kanzlei an der Unterstützung meiner Wahlstation fest und zu meiner Erleichterung wurde dann tatsächlich ein paar Wochen vor Beginn der Wahlstation der Travel Ban plötzlich aufgehoben.
Ich erinnere mich, dass ich es gemeinsam mit dem Team von Kirkland & Ellis mit Eilanträgen und Terminvergleich bei mehreren U.S. Konsulaten gerade noch rechtzeitig geschafft habe, das U.S. Visum zu erhalten. Benötigt wird exakt ein „J-1 Trainee Visa“, hierfür muss man u.a. einen individuellen Arbeitsplan des aufnehmenden amerikanischen Unternehmens für die Zeit in den USA vorlegen, bestimmte Versicherungen nachweisen sowie einen Identitätscheck per Videocall durchlaufen. Bei all dem konnte ich mich auf die uneingeschränkte Unterstützung von Kirkland & Ellis verlassen – dafür bin und bleibe ich sehr dankbar.
Flashback 2: Ich erhalte im Foyer des „555 California Street“ Gebäudes meine Key Card und fahre daraufhin mit dem Aufzug in den 30. Stock, um erstmals mein neues Büro in San Francisco zu beziehen. Bereits zuvor habe ich vom Human Resources Team einen detaillierten Onboarding Plan erhalten, der den weiteren Verlauf des Tages bestimmt: Begrüßung, Hausführung, technische Einrichtung des Büros, Vorstellungsrunde bei den Kolleg:innen.
Dazwischen Kaffeepausen und Mittagessen im kanzleieigenen Lounge-Bereich mit Blick auf die Bay, d.h. etwa die Golden Gate Bridge und die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz. Hier im 30. Stock werde ich nun die nächsten Monate arbeiten!
Meine tägliche Arbeit gestaltete sich als Mischung aus Beteiligung an den amerikanischen Deal Teams mit typischen M&A Transaktionsmandaten und der Unterstützung des Münchner Offices. Letzteres wurde nie verlangt, erschien mir aber selbst sehr sinnvoll. Aufgrund der Zeitverschiebung von neun Stunden konnte ich problemlos eilige Aufträge als „Nachtschicht“ übernehmen und neben dem „Sprung in das kalte Wasser“ des amerikanischen Rechts die Balance zum vertrauten deutschen Rechtssystem halten. Auf meinen Wunsch hin wurde ich auch noch einem Venture Capital Mandat zugeteilt. Hierbei habe ich mich mit der juristischen Durchführung einer Series C Finanzierungsrunde beschäftigt – also Silicon Valley Luft geatmet.
Den Gedanken einer Auslandswahlstation, auch gerade verbunden mit einer Tätigkeit bei Kirkland & Ellis, kann ich Interessierten basierend auf meinen Erfahrungen wirklich sehr empfehlen. Neben den exklusiven juristischen Einblicken reist man gewissermaßen mit einem „Track Record“ an erinnerungswürdigen Erlebnissen und gemeisterten Hürden zurück – ein Vorteil, den man für das spätere Leben kaum hoch genug schätzen kann.
Voraussetzung ist allerdings die Bereitschaft, sehr aktiv und neugierig auf diese neue Phase des Lebens im Ausland zuzugehen, sich bei der Arbeit einzubringen und schnell neue Bekanntschaften zu machen. Dann wird die Auslands-Wahlstation eine unvergesslich bereichernde und schöne Erfahrung!
Konstantin Richter, Referendar (Wahlstation)
08. - 09. Juli 2022 in München
Anfang Juli dieses Jahres hatten wir im Rahmen unseres jährlichen M&A Workshops wieder die Möglichkeit, 24 junge und talentierte Nachwuchsjurist:innen in unserem Büro in München kennenzulernen.
In drei dynamischen Gruppen erarbeiteten die Top-Talente rechtliche Grundlagen und taktische Finessen in einer Case Study zum Übernahmerecht und lernten die unterschiedlichen Facetten einer öffentlichen Übernahme kennen.
Moderiert von unserem Corporate-Team aus unterschiedlichen Partner:innen und Associates konnten alle ihr Verhandlungsgeschick und ihre juristischen Fähigkeiten unter Beweis stellen sowie wertvolle Tipps und Tricks mitnehmen.
Den erfolgreichen Workshop-Tag haben alle gemeinsam bei Dinner und Drinks in der Schumann's Tagesbar gefeiert.
Zum krönenden Abschluss des Events wurde bei einem entspannten Brunch am Samstagvormittag im Café Reitschule der Workshop abgerundet, bevor es für die Kanddat:innen wieder zurück nach Hause ging.
22. Juli 2022
Herzlichen Glückwunsch, Kirkland Class of 2022!
An einem sommerlichen Freitagabend fand auf dem Dach des Mandarin Oriental Hotels eine ganz besondere Veranstaltung statt: Wir hatten das große Vergnügen, unsere aktuellen und früheren Top-Talente zu ihrer ganz besonderen Class of 2022 Graduation Party einzuladen.
Wir feierten unser einzigartiges Legal Staff Team auf dem Dach des Mandarin Oriental mit tollem Essen, kühlen Getränken und einem atemberaubenden Blick über München. Unser Partner Achim Herfs hielt eine Commencement Speech, die von den Anwesenden mit viel Applaus bedacht wurde. Bis in die späte Nacht hinein wurde viel geredet, gelacht und genetworked.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des tollen Abends beigetragen haben!
Du möchtest mehr über den Weg in die Großkanzlei sowie den Alltag als Anwalt oder Anwältin erfahren?
Schau Dir dazu gerne den Artikel der JUVE azur an, in dem unser Partner Ben Leyendecker von seinem Weg berichtet.
Den Beitrag findest Du hier:
21. - 22. Oktober 2022 in München
Am 21. und 22. Oktober 2022 fand erneut unser jährlicher Restructuring Workshop im Münchener Kirkland & Ellis Office statt.
Dazu durften wir 17 talentierte Nachwuchsjurist:innen begrüßen, die in vier Kleingruppen eine finanzielle Restrukturierung anhand eines konkreten Praxisbeispiels erarbeiteten.
Mit Hilfe unserer Restrukturierungsexpert:innen konnten die Teilnehmer:innen lernen, wie man ein Unternehmen erfolgreich aus der Krise führt und worauf dabei besonders zu achten ist.
Der erste Workshop-Tag fand ein geselliges und kulinarisch hervorragendes Ende im Restaurant Sir Helga; am zweiten Workshop-Tag konnten die Teilnehmer:innen in der finalen Verhandlung unter Beweis stellen, was sie aus dem Vortag mitgenommen hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der einzigartigen Teilnehmer:innen-Gruppe für ihren motivierten Einsatz und freuen uns, dass die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg war.
11. und 12. November 2022
Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und zum krönenden Abschluss durften wir am 11. und 12. November 2022 25 wundervolle Nachwuchsjuristinnen bei unserem jährlichen Women in Law Event in München begrüßen. Wir hatten die Möglichkeit, eine große Gruppe an Top-Talenten kennenzulernen und ihnen beim Networking Kirkland & Ellis in München und die individuellen Karrieremöglichkeiten näherzubringen.
Kern der Veranstaltung war ein spannender Workshop von Tijen Onaran, Unternehmerin und Bestseller-Autorin, die einen interessanten Vortrag über Personal Branding gehalten und uns im interaktiven Workshop gezeigt hat, wie man eine persönliche Marke aufbaut.
Der Freitagabend endete mit regem Austausch in entspannter Atmosphäre und exzellentem Essen in der H'ugo's Wein-Champagner-Bar.
Auch am Samstagmorgen konnten wir letzte Fragen bei einem gemütlichen Brunch beantworten und viele einzigartige Frauen mit einigen Impressionen und Inspirationen auf den Heimweg schicken.
Wir sind eine internationale Wirtschaftskanzlei, die 1909 in Chicago gegründet wurde.
Aktuell haben wir 18 Standorte in Nordamerika, Asien und Europa, an denen mehr als 3.000 Anwält:innen tätig sind: Austin, Bay Area (San Francisco und Palo Alto), Beijing, Boston, Brüssel, Chicago, Dallas, Hong Kong, Houston, London, Los Angeles, New York, Paris, Salt Lake City, Shanghai, Washington, D.C. und eben München.
Hier arbeiten wir in komplexen, grenzübergreifenden Projekten für große internationale Mandant:innen wie Private Equity-Fonds und andere Finanzinvestor:innen sowie für weltweit agierende Unternehmen.
Die bis dahin größte öffentliche Übernahme durch Private Equity-Investoren. Unsere Mandant:innen: die Private Equity Häuser Bain Capital und Cinven.
Es versteht sich wohl von selbst, dass Transaktionen in der Größenordnung von 5,4 Mrd. Euro immer eine hochkomplexe Aufgabe sind. Das gilt umso mehr, wenn es sich um eine öffentliche Übernahme handelt, deren Ausgang ungewiss ist und die eine Finanzierung erfordert, die für verschiedene Szenarien funktionieren muss. Es gab keine:n Großaktionär:in, von der:dem ein Paket gekauft werden konnte. Stattdessen gab es konkurrierende Bieter:innen und große Hedge-Fonds, die Einfluss auf den Ausgang nehmen wollten sowie Wechsel im Management während des Prozesses.
Es musste eine Akquisitionsstruktur für ein Bieterkonsortium aufgesetzt und eine Finanzierung verhandelt werden, die einen attraktiven Preis erlaubt. Ferner musste eine Investorenvereinbarung mit dem Zielunternehmen konzipiert werden, die neben dem Preis die Grundlage für den Zuschlag sein sollte. Nach dem Zuschlag musste das Übernahmeangebot strukturiert und die Angebotsunterlage mit der BaFin abgestimmt werden.
Der erste Versuch scheiterte. Eine Ausnahmegenehmigung für ein zweites Angebot musste von der BaFin eingeholt werden, das Angebot an die veränderten Umstände angepasst und mit einem neuen Management verhandelt werden. Nach dem erfolgreichen Angebot ging es weiter: Abschluss eines Beherrschungsvertrags, Delisting, Spruchverfahren. Bei vielen Fragen wurde juristisches Neuland betreten. Expertise aus den Bereichen M&A, Finanzierung, Aktienrecht, Übernahmerecht, Kapitalmarktrecht war erforderlich. Gefragt war aber vor allem ein Team, das über Grenzen und Fachbereiche hinweg nahtlos für den Mandanten arbeitet. Das Kernteam kam aus München und London, unterstützt von Anwält:innen aus vielen unserer anderen Büros. Globale Transaktionen erfordern globale Teams. Nach harter Arbeit, Spannung, aber auch viel Spaß stand am Ende ein großer Erfolg.
„Geht nicht, gibt es nicht. Never give up. Zusammen sind wir stark. Das sind meine Take-aways von diesem Mandat.“
Dr. Benjamin Leyendecker, Partner Corporate
Rettung des größten Unternehmens in Kroatien
Was tun, wenn das größte Unternehmen eines Landes ins Straucheln gerät? Die kroatische Regierung war 2017 mit genau dieser Situation konfrontiert – Agrokor, einer vertikal integrierten Lebensmittel-Firmengruppe mit Lieferketten vom Feld bis zum Esstisch, drohte die Zahlungsunfähigkeit.
Ein eigenes „Gesetz für die außerordentliche Verwaltung für Firmen von systemischer Bedeutung“ wurde erlassen, um 53.000 Arbeitsplätze und ein Netzwerk aus über 150 Firmen in 20 Ländern zu retten. Kirkland & Ellis hat dieses Gesetz federführend gemeinsam mit kroatischen Rechtsanwält:innen erstmalig zur Anwendung gebracht und einen Restrukturierungsplan erstellt, der teilweise einem deutschen Insolvenzplan, teilweise einem US-amerikanischen Chapter 11 Plan ähnelt. Die Gläubiger:innen des Unternehmens stimmten zu, hierunter die neuen Anteilseigner:innen zu werden oder eine Zahlung auf ihre Forderungen zu erhalten.
Um die Entwicklung und Umsetzung des Plans möglich zu machen, hat das Kirkland & Ellis-Team aus Deutschland, Großbritannien und den USA mit innovativen Mitteln eine Rettungs-Finanzierung in Kroatien auf die Beine gestellt und umgesetzt. Über zweieinhalb Jahre hat Kirkland & Ellis die Entwicklung, Finanzierung und Umsetzung des Agrokor Restrukturierungsplans betreut und das Unternehmen erfolgreich in die Fortenova Group umgewandelt.
Bei den Global Restructuring Review Awards 2018 wurde die finanzielle Restrukturierung Agrokors als „Most Important Recognition Decision“ gewürdigt, in 2019 kürte sie die internationale Restrukturierungsvereinigung TMA Turnaround Management Association zur „International Company Transaction of the Year”.
Gerade gemeinnützige Organisationen benötigen oft dringend juristische Beratung, die wir gerne zur Verfügung stellen. Dabei begleiten wir unsere Mandant:innen bei sozialen, gesellschaftlichen und gemeinnützigen Projekten. Die Pro-Bono-Arbeit gehört zu den Grundwerten von Kirkland & Ellis: 96% unserer weltweit über 3.000 Anwälti:nnen engagieren sich auf diese Art.
In unserem Münchner Büro waren es 2021 im Schnitt über 31 Stunden pro Anwält:in – egal ob Partner:in oder Associate. Warum machen wir das? Weil wir von den Zielen unserer Pro-Bono-Mandant:innen überzeugt sind. Weil wir denen helfen wollen, die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Und weil wir finden, dass dieses gesellschaftliche Engagement Teil der anwaltlichen Tätigkeit und Verantwortung ist.
Besonders aktiv sind wir hier in den Bereichen Flüchtlingshilfe, Sport & Kultur und humanitäre Förderung.
Right To Play ist eine Entwicklungshilfeorganisation, die mit Spiel- und Sportprogrammen benachteiligte Kinder in den Bereichen Bildung, Gesundheit, friedliches Zusammenleben, Geschlechtergerechtigkeit und Kinderschutz fördert.
Wir unterstützen Right to Play bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit ihrer deutschen Organisation. Darüber hinaus bringen wir unser Know-how im Business Development bei diversen Aktionen mit ein und sind im deutschen Beirat vertreten.
Capoeira4Refugees ist eine englische Wohltätigkeitsorganisation, die in Flüchtlings- und Krisengebieten die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen durch Trainings- und Ausbildungsangebote in der afro-brasilianischen Sport- und Kunstform „Capoeira“ fördert.
Der mit Hilfe unserer Beratung gegründete Capoeira4Refugees Förderverein Deutschland e.V. ermöglicht es, dass auch in Deutschland steuerbegünstigt Spenden zur Unterstützung dieser Angebote geworben werden können.
Möglichst gut in der Gesellschaft ankommen und das Leben in Deutschland aktiv gestalten: Der bundesweit tätige Verein Start with a Friend e.V. hilft den Flüchtlingen dabei.
Das Social-Franchise-Netzwerk bringt geflüchtete Menschen und „Locals“ zusammen, um einen Schritt weiter zu gehen: von der Willkommens- zur Ankommenskultur. Wir berieten Start with a Friend dabei, in weiteren Städten Standorte zu gründen und aufzubauen.
Als
hast Du
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du:
Bei allen Fragen zu Deinen Aufgaben und unserer Leistung steht Dir das Recruiting Team gerne persönlich Rede und Antwort.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) bitte per E-Mail zu:
Als
hast Du
Wir bieten Dir eine unbefristete Festanstellung in einem sehr renommierten, hochqualifizierten und internationalen Umfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung.
Und – willst Du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf inkl. Anschreiben und Zeugnisse) bitte per E-Mail an Tina Haimerl.
Lernen ist wichtig, das ganze Leben lang. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom: Sobald man aufhört, treibt man zurück" (Benjamin Britten). Bei uns lernst Du auf zwei Wegen. Erstens: "Learning by doing", denn es gibt keinen besseren Weg. Bei uns arbeitest Du eng mit erfahrenen Partner:innen zusammen.
Zusätzlich gibt es das Kirkland Institute, in dem systematisch das Wissen vermittelt wird, das für unsere Arbeit wichtig ist. Darüber hinaus werden auch soft Skills vermittelt, wie z.B. Verhandlungstechnik.. Denn wir wollen, dass Du jeden Tag ein wenig besser wirst. Davon profitierst Du, aber auch unsere Mandant:innen.
Du hast die Möglichkeit, Dich langfristig und systematisch fortzubilden und weiterzuentwickeln, wobei Du nicht nur Deine fachlichen Kompetenzen ausbauen, sondern auch Deine persönlichen Fähigkeiten erweitern kannst.
Im Wesentlichen besteht das Programm aus drei Modulen:
16 November 2018 @ Kirkland & Ellis in Munich
We invite you to learn more about Kirkland & Ellis, one of the leading global law firms. Meet our team of dynamic women attorneys who will introduce you to the Kirkland spirit and discover our strong commitment to the advancement of women in law.
Sue Flood, an award-winning wildlife photographer, film producer and expedition leader, will inspire and motivate us with her fascinating workshop “My adventures as a wildlife photographer from the North to the South Pole and in-between. How I pursued my dream job in a male-dominated profession”.
The event will conclude with drinks and dinner, socializing and networking. We look forward to receiving applications from advanced law students, legal trainees and recent graduates. Please send your application including CV (German or English), key word “Women in Law”, to karriere@kirkland.com.
Hotel accommodation from Friday to Saturday will be arranged and travel expenses will be reimbursed. For questions please contact Katharina Netzle at +49 89 2030 6079. Applications close on 19 October 2018.
1:00 – 3:00 pm
Welcome and Introduction to Kirkland & Ellis in Munich
(light lunch will be served)
3:00 – 5:00 pm
Sue Flood: “My adventures as a wildlife photographer from the North to the South Pole and in-between. How I pursued
my dream job in a male-dominated profession”.
5:00 – 5:30 pm
Reception in our offices
From 7:00 pm
Drinks and dinner in an up-and-coming fancy restaurant
Als
hast Du:
Wir bieten eine unbefristete Festanstellung in einem sehr renommierten, hochqualifizierten und internationalen Umfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung und attraktive Benefits.
Du willst Teil unseres Teams werden? Dann sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse) per E-Mail an Tina Haimerl (tina.haimerl@kirkland.com).
Wir bieten Dir ein Arbeitsumfeld, in dem Du persönlich und fachlich wachsen kannst. Und zwar von Anfang an: Du bekommst früh Verantwortung für und Kontakt zu unseren Mandant:innen.
Wenn Du zu uns kommst, erwarten wir kein Expertenwissen von Dir. Wir möchten Dir dieses Wissen und unsere Erfahrung mit auf den Weg geben. Dafür pflegen wir eine Förder- und Feedback-Kultur auf Augenhöhe. Flache Hierarchien und unbürokratische Strukturen sind ebenso Teil unserer Kultur wie das unternehmerische Denken und Handeln unserer Teams.
Um Dich bei uns wohlzufühlen, sind ausgeprägte Macherqualitäten sowie herausragende Noten und eine hohe Leistungsbereitschaft ein guter Ausgangspunkt!
Wir setzen nicht auf Einzelkämpfer:innen! Auch wenn wir Top-Leistung bringen und die Arbeitsintensität hoch ist, achten wir darauf, die Verantwortung über Senioritätsstufen hinweg auf mehrere Schultern zu verteilen.
Kreativität und Einsatzbereitschaft sind wichtig, nicht Formalien und Hierarchien. Das Produkt muss stimmen. Aber auch in stressigen Situationen wahren wir immer den respektvollen Umgang untereinander. Teamgeist ist das, was zählt. Unsere Arbeit macht uns Spaß, weil wir gemeinsam an Projekten arbeiten und gemeinsam Erfolge feiern.
Ich kann jedem nur ans Herz legen, sich ernsthaft mit der Möglichkeit einer Elternzeit zu beschäftigen.
Mein Name ist Alex und ich bin seit knapp zehn Jahren bei Kirkland & Ellis tätig. Inzwischen bin ich Partner im Bereich Finanzierung an den Schnittstellen zu Private Equity, M&A sowie finanziellen Restrukturierungen. Anlässlich der Geburt meiner Tochter Anthea Ende Juli 2021 habe ich mich dazu entschlossen, drei Monate Elternzeit zu nehmen.
Die Möglichkeit einer solchen Elternzeit auch für Partner ist bei Kirkland & Ellis übrigens weltweit einheitlich klar geregelt. Danach hat jede:r Partner:in innerhalb von 12 Monaten nach der Geburt eines Kindes Anspruch auf bis zu sechs Monaten bezahlter Elternzeit. Darüber hinaus werden die Arbeitsstunden des letzten Jahres, die für den Jahresbonus relevant sind, so hochgerechnet, dass der Jahresbonus durch die Elternzeit nicht geringer ausfällt, als es ohne die Elternzeit der Fall wäre.
Die Abstimmung meiner Elternzeit funktionierte absolut reibungslos. Ich habe das Thema zunächst mit einigen Partner:innen in meiner eigenen Praxisgruppe sowie in anderen Praxisgruppen, mit denen ich häufig zusammenarbeite, abgesprochen. Die Partner:innen haben meine Elternzeit dabei vollumfänglich und ohne Einschränkungen unterstützt. Im Anschluss blieben nur noch ein paar administrative Details mit meinen Kolleg:innen aus den Bereichen Human Resources sowie Accounting zu klären.
Die eigentliche Elternzeit war persönlich eine sehr schöne Erfahrung, die ich keinesfalls missen möchte. Gleichzeitig haben meine Kolleg:innen mich in laufenden und neuen Mandaten in allen Bereichen hervorragend vertreten, so dass ich im Verlauf der drei Monate insgesamt nur ganz selten per Email oder Telefon aushelfen musste.
Insgesamt hat Kirkland & Ellis mir sowohl die Entscheidung zur Elternzeit als auch deren konkrete Durchführung sehr leicht gemacht. Dazu gehörte die tolle Unterstützung der anderen Partner:innen bei der Entscheidung, die Zusage der Kanzlei, finanzielle Nachteile beim Bonus automatisch auszugleichen, und natürlich mein tolles Team, das mich hervorragend verteten hat. Mit einer solchen, wunderbaren Unterstützung kann ich es jedem nur ans Herz legen, sich auch als Mann und Partner ernsthaft mit der Möglichkeit einer Elternzeit zu beschäftigen.
Dr. Alexander M.H. Längsfeld
Die WLI ist unsere globale Initiative zur Förderung von Anwält:innen in allen Karrierestufen, in der sich unsere Partner:innen weltweit engagieren. Im Rahmen des WLI-Programms finden firmenweit jährlich mehr als hundert Veranstaltungen statt, darunter Networking- und Recruiting-Events, Diskussionen und Trainings.
Ein:e persönliche:r Mentor:in unterstützt Dich als Associate bei Deiner eigenen Karriereplanung und gibt Dir unmittelbares Feedback in allen Belangen, die Deine Arbeit betreffen.
Secondments bei Kirkland & Ellis in Austin, der Bay Area, Boston, Brüssel, Chicago, Dallas, Hong Kong, Houston, London, Los Angeles, New York, Paris, Peking, Salt Lake City, Shanghai oder Washington unterstützen wir gerne – auch wenn es in München am schönsten ist.
Als juristische:r Mitarbeiter:in profitierst Du ebenso von unseren Förderungs- und Weiterbildungsangeboten, auch wenn Du noch nicht als Anwältin oder Anwalt bei uns eingestellt bist.
Lernen ist wichtig, das ganze Leben lang. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom: Sobald man aufhört, treibt man zurück" (Benjamin Britten). Bei uns lernst Du auf zwei Wegen. Erstens: "Learning by doing", denn es gibt keinen besseren Weg. Bei uns arbeitest Du eng mit erfahrenen Partner:innen zusammen.
Zusätzlich gibt es das Kirkland Institute, in dem systematisch das Wissen vermittelt wird, das für unsere Arbeit wichtig ist. Darüber hinaus werden auch soft Skills vermittelt, wie z.B. Verhandlungstechnik.. Denn wir wollen, dass Du jeden Tag ein wenig besser wirst. Davon profitierst Du, aber auch unsere Mandant:innen.
Du hast die Möglichkeit, Dich langfristig und systematisch fortzubilden und weiterzuentwickeln, wobei Du nicht nur Deine fachlichen Kompetenzen ausbauen, sondern auch Deine persönlichen Fähigkeiten erweitern kannst.
Im Wesentlichen besteht das Programm aus drei Modulen: 11111
„Die Einblicke, die wir hier in die Praxis bekommen, sind für mich unglaublich spannend und wertvoll.“
In Modul 2 geht der Blick über den Tellerrand Deiner Praxisgruppe hinaus. Vor allem Deine interdisziplinäre Fortbildung steht hier im Fokus.
Anhand einer fachspezifischen, praxisübergreifenden Vortragsreihe zu transaktionsrelevanten Themen aus unseren Praxisgruppen Corporate, Restructuring, Finance und Tax entwickeln wir Deine Fachkompetenz und schärfen Deine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und Gelerntes in der Mandatsarbeit anzuwenden.
Eine Kompetenz, die für jede:n (Nachwuchs-) Jurist:in in einer internationalen Sozietät wie Kirkland & Ellis essentiell ist.
„Das Faszinierende für mich ist, wieviel Fachwissen und Praxisnähe uns kurzweilig und prägnant geboten wird.“
In Modul 3 geht es darum, Deine persönlichen Business- und Soft-Skills auszubauen.
„Jura ist nicht alles – wir möchten die wirtschaftlichen Bedürfnisse unserer Mandant:innen verstehen und deren Ziele kompetent umsetzen.“
Unsere Corporate-Praxis gehört zu den führenden Private Equity- und M&A-Praxen in Deutschland und berät sowohl nationale als auch internationale Private Equity-Fonds, ihre Portfolio-Gesellschaften und Industrieunternehmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, öffentlichen Übernahmen, Umstrukturierungen, Joint-Venture Vereinbarungen und Finanzierungsrunden, mit besonderem Fokus auf Large-Cap Transaktionen.
Unser Team befasst sich dabei mit allen Aspekten dieser Transaktionen. Wir arbeiten hierbei stets im Team mit anderen Praxisgruppen (insbesondere Finanzierung und Steuern) und internationalen Büros zusammen, z.B. in London, New York oder Chicago.
Neben der Transaktionsberatung liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Beratung in der laufenden rechtlichen Betreuung der Investments unserer Mandant:innen; einschließlich des Aufsetzens und der Betreuung von Management-Beteiligungsprogrammen.
"Unser Ziel ist es die Transaktionen zügig und effizient zum Erfolg zu führen und auch in kompetitiven Bieterverfahren an der Seite unserer Mandant:innen die Ziellinie als Erste:r zu überqueren.
Wir arbeiten stets daran, die wirtschaftlichen Ziele unserer Mandant:innen mit rechtlichen Lösungen schnell, praktikabel und verständlich in Einklang zu bringen."
Unser Kapitalmarktrechts-Team betreut Emittenten, Finanzinvestor:innen und Konsortialbanken zu allen Fragen des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, insbesondere bei der Emission von Aktien und Schuldtiteln über die Börse.
In enger Zusammenarbeit mit Kolleg:innen unterschiedlicher Praxisgruppen und in grenzüberschreitenden Teams unterstützen wir unsere Mandant:innen bei der Finanzierung und dem Verkauf von Beteiligungen über die internationalen Kapitalmärkte sowie der Einhaltung börsen- und kapitalmarktrechtlicher Pflichten.
Dabei beraten wir zu einer breiten Spanne von kapitalmarktrechtlichen Transaktionen, insbesondere zu Börsengängen (IPOs), Listings, Kapitalerhöhungen und der Emission von Unternehmensanleihen, aber auch Finanzinvestor:innen bei Übernahmen von börsennotierten Gesellschaften und allen damit zusammenhängenden kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen.
„Bei Transaktionen an den internationalen Kapitalmärkten stehen wir unseren Mandant:innen in jedem Stadium zur Seite und unterstützen sie bei der Verwirklichung ihrer Ziele.
Dabei entwickeln wir passgenaue und pragmatische Lösungen zu komplexen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Transaktionen.“
Als Teil unseres Restructuring-Teams befasst Du Dich mit den komplexen Aufgabenstellungen einer finanziellen, häufig grenzüberschreitenden Restrukturierung notleidender Unternehmen: In der täglichen Arbeit erwarten Dich Fragen und Aufgaben aus dem Querschnitt verschiedener Rechtsgebiete und unterschiedlicher Jurisdiktionen.
Unser Team ist besonders bekannt für die Anwendung innovativer Ansätze, wie zum Beispiel der Durchführung und Begleitung von Debt-to-Equity Swaps und Loan-to-Own Strategien sowie der Verwendung ausländischer Insolvenz- und Sanierungsverfahren bei der Restrukturierung deutscher Schuldner:innen.
Wir arbeiten eng und meist grenzüberschreitend mit anderen Teams und Praxisgruppen zusammen. Daher können wir die vielfältigen Fragestellungen, die eine komplexe finanzielle Restrukturierung im internationalen Umfeld aufwirft, fundiert, individuell und zielorientiert beantworten und das Potenzial der identifizierten Lösungswege im Interesse unserer Mandant:innen voll ausschöpfen.
„Ausgangspunkt unserer Arbeit ist stets das kommerzielle Ziel unserer Mandant:innen, das es in einem sich dynamisch entwickelnden Krisenumfeld bestmöglich umzusetzen gilt.
Dafür setzen wir die individuellen Kompetenzen und Stärken jedes Teammitglieds ein, um gemeinsam maßgeschneiderte Lösungsansätze zu erarbeiten.“
Hast Du Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und an interdisziplinärer Arbeit als Teil eines wachsenden internationalen Teams? Dann bist Du bei uns genau richtig: Das Finance Team berät in finanzrechtlichen Fragen im Bereich der Restrukturierung und bei Unternehmensakquisitionen im internationalen Kontext.
Bei der Umsetzung restrukturierender Maßnahmen in der Finanzierungsstruktur einer Unternehmensgruppe arbeiten wir engagiert an diffizilen juristischen Lösungen im Rahmen der Finanzierungsdokumente und erzielen interdisziplinär mit dem Restructuring Team die besten Ergebnisse für unsere Mandant:innen.
Im Rahmen der finanzrechtlichen Begleitung von M&A-Transaktionen erleben wir zudem die dynamischen Entwicklungen im Private Equity-Markt und stellen unser Verhandlungsgeschick in den Verhandlungen u. a. des Kreditvertrags mit den Kreditgeber:innen unter Beweis.
„Finance bietet eine schöne Mischung aus vielen Bereichen: Wir sind bei den Restrukturierungs-Mandaten und den M&A-Transaktionen hautnah dabei, was zu einer regelmäßigen Auslastung auf lange Sicht führt.
Besonders die internationale, interdisziplinäre und frühe selbständige Arbeit in unserem familiären Team bereitet mir große Freude: Die wirtschaftliche Brille in enger Zusammenarbeit mit den Mandant:innen und Financial Advisern aufsetzen zu dürfen ist immer wieder spannend."
Unser Steuerrechtsteam befasst sich mit vielfältigen und komplexen Fragen des transaktionsbezogenen Steuerrechts.
In enger und meist grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Kolleg:innen unterschiedlicher Praxisgruppen beraten wir unsere Mandant:innen zu allen steuerlichen Aspekten von – in aller Regel internationalen – M&A- und Kapitalmarkttransaktionen, komplexen finanziellen Restrukturierungen sowie zu steuerlichen Betriebsprüfungen und Steuerstreitverfahren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu den steuerrechtlichen Aspekten grenzüberschreitender Reorganisationen sowie zu internationalen Fondsstrukturen und -investments.
„Unser Anspruch ist es, bestmöglich zum Gelingen der Transaktion und Erreichen der vom:von der Mandant:in verfolgten Ziele beizutragen.
Dafür erarbeiten wir im Team täglich wirtschaftlich sinnvolle, praktikable und verständliche Lösungen zu mitunter komplexen Problemen des nationalen und internationalen Steuerrechts.“
„Hongkong? Wirklich? Was ist mit den Protesten?“ Dies waren wahrscheinlich die häufigsten Fragen, die mir meine Freund:innen stellten, als die Wahlstation näher rückte. Es kam allerdings ganz anders. Während meiner Zeit in der Sonderverwaltungszone stand die Welt vor ganz neuen Herausforderungen. Aber von Anfang an.
Mein Studium und Referendariat absolvierte ich in Bayreuth. Zwischendurch ging ich für den LL.M. nach Schottland. In Glasgow entwickelte ich ein großes Interesse am Bereich Finance. Schon zuvor war ich viel in aller Welt unterwegs gewesen (zum Beispiel in Kolumbien, um Spanisch zu lernen). Und so dachte ich mir zu Beginn des Referendariats, es könnte doch spannend sein, Hongkong als weltweites Finanzzentrum neben London und New York kennenzulernen. Gleich zu Beginn des Referendariats lernte ich bei e-fellows „Perspektive Wirtschaftskanzlei“ einige Kanzleien kennen und führte unter anderem ein interessantes Gespräch mit Kirkland & Ellis in München. So kam es, dass wir uns bereits 2018 auf die Wahlstation 2020 bei Kirkland in Hongkong im Bereich Restructuring einigten. Ein Tipp: Es sei jedem empfohlen, sich bereits frühzeitig um die begehrten Auslandsplätze zu kümmern, da die Formalitäten länger als erwartet dauern können und der organisatorische Aufwand für die Kanzlei immens ist. Relativ zeitig nach der letzten schriftlichen Prüfung, bereits eine Woche nach der Klausur im Steuerrecht, begann ich meine Tätigkeit als Referendar bei Kirkland & Ellis in München und verbrachte dort einige Wochen, bis es dann am 18. Januar auf nach Hongkong ging.
Bereits im Voraus hatte mir die Kanzlei bei allen administrativen und organisatorischen Fragen zur Seite gestanden. Das ist keine Selbstverständlichkeit (ich spreche dabei aus Erfahrungen meiner Freunde), ist aber in den anstrengenden Wochen unmittelbar vor den schriftlichen Prüfungen eine ungemeine Hilfe, wenn man sich neben dem Stoff nicht auch noch um Wohnung, Krankenversicherung, Visa etc. kümmern muss.
Angekommen in Hongkong machte ich mich direkt auf, die Kolleg:innen im Restructuring-Team von Kirkland kennenzulernen. Mir fiel besonders der bunte Mix an Nationalitäten im etwa fünfzehnköpfigen Team auf. Die Kolleg:innen haben Wurzeln aus China, Australien, England, Kanada und den USA. Wahre Internationalität in der Großkanzlei! Mir hat das sehr gefallen, da die Lernkurve in kultureller und persönlicher Hinsicht naturgemäß bei einer solchen Vielzahl verschiedener Charaktere besonders steil ist.
Etwa eine Woche nach meiner Ankunft brach dann das Coronavirus aus. Die Folge war absoluter Stillstand in der ganzen Stadt. Alle öffentlichen Veranstaltungen wurden sofort abgesagt, die U-Bahn war von heute auf morgen völlig leer, ebenso Geschäfte und die Straßen. Auch im Büro war nur noch eine Handvoll Kolleg:innen. Der gesamte chinesische Markt brach völlig ein. Einerseits hatte das zur Folge, dass ich beim Sightseeing ungestört war und die großen Attraktionen „exklusiv“ besuchen konnte. Andererseits war es ein etwas seltsames Gefühl, in einer sonst so turbulenten und vollen Stadt wie Hongkong plötzlich „allein“ unterwegs zu sein. Die Unterstützung aus beiden Büros - München und Hongkong - war in dieser Zeit ganz hervorragend. Fast jeden Tag kamen Kolleg:innen auf mich zu und fragten, ob ich ausreichend mit allem versorgt sei. Mir wurde sogar angeboten, vorzeitig nach München zurückzukehren (was einige andere Referendar:innen in den deutschen Institutionen taten), was ich aber dankend ablehnte.
Trotz des Coronavirus fiel auch Arbeit an. Für das Restructuring-Team führte das Virus nach einem kurzen Durchhänger sogar zu einer Vielzahl neuer Mandate. Die Arbeitsweise mit chinesischen Mandanten ist dezidiert anders als in Europa. Verhandlungen über WeChat stehen hier an der Tagesordnung. Auch die Beziehungspflege mit den Mandant:innen verläuft persönlicher. Einer der hiesigen Partner nahm mich zu einem Mandantentreffen mit, bei dem alle bester Laune waren und wo durchaus auch über Privates geredet wurde. Persönliche Beziehungen spielen in diesem Teil der Welt eine noch viel größere Rolle als zuhause in Europa.
Die Transaktionsarbeit hingegen entspricht im Wesentlichen dem, was man auch in Europa erlebt. Unmengen an Dokumenten, verschiedene Jurisdiktionen und teilweise unübersichtlicher E-Mail-Verkehr. Leider waren die meisten Termine des High Court ausgesetzt, sodass ich die Kolleg:innen aus dem Litigation nicht begleiten konnte. Aber auch hier sind die Fälle aufgrund der chinesischen Eigenarten (und des teilweise aus europäischer Sicht verrückten Verhaltens der Parteien) sehr spannend. Teilweise ist es für Europäer ein kleiner Kulturschock. Aber gerade, um eine andere Welt kennenzulernen, ist die Wahlstation besonders gut geeignet.
Mein Fazit: Entgegen der ursprünglichen Vermutung stellten die Proteste während meiner Zeit in Hongkong kein großes Problem dar. Alles wurde durch das Coronavirus überlagert. Es war eine intensive Zeit, auf die ich uneingeschränkt positiv zurückschaue. Mein Tipp: Kümmert euch frühzeitig um die Auslandsstation und wählt eine Kanzlei, die euch bei den organisatorischen Angelegenheiten unterstützt. Dann habt ihr freie Fahrt, die Zeit im Ausland wirklich zu genießen.
Stefan Neuhöfer, Rechtsreferendar
Das Wohl unserer Arbeitnehmenden ist uns wichtig – genauso wie das ihrer Familien. Unser Familienservice in Kooperation mit pme unterstützt und berät Dich in allen Lebenslagen. Dazu gehören Angebote wie z. B.
Elternberatung
zu Themen wie Schwangerschaft und Geburt, Elterngeld und finanzielle Leistungen, kindliche Entwicklung, Erziehungsfragen und pädagogische Themen, Schule und Lernen.
Homecare-Eldercare
mit individueller Beratung zu verschiedenen Pflegelösungen, Finanzierung von Pflege, Vermittlung von Betreuungs- und Hauspersonal, ambulanten Diensten oder Heimplätzen sowie Hilfe beim Umgang mit Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit.
Lebenslagen-Coaching
Ein hochqualifiziertes Expertenteam berät Dich z. B. zu den Themen Ehe und Partnerschaft, psychische Gesundheit, Konflikte am Arbeitsplatz, Erziehung und vielem mehr.
Der Concierge-Service übernimmt die Organisation von notwendigen Erledigungen rund um Haushalt oder Garten und hält Dir den Rücken frei, z. B. mit:
Hilfe in Haushalt und Garten
Bei der Suche z.B. nach einer Putzkraft oder einem:r Gärtner:in wird Dir das Einholen von Angeboten und die Auswahl von geeigneten Personen oder Dienstleistungsbetrieben abgenommen.
Betreuung von Haustieren
Von der alltäglichen Betreuung und Versorgung über den Besuch bei dem:der Hundefriseur:in oder die Suche nach einer Tierpension – Du musst Dich um nichts mehr kümmern, was Deine tierischen Familienmitglieder angeht.
House-Sitting
Wenn Du im Urlaub oder auf Geschäftsreise bist – betrachte Dinge wie Blumen giessen, Briefkasten leeren, Mülltonnen hinausstellen, Rasen mähen oder Schnee räumen etc. einfach als erledigt.
Besorgungen und Botengänge
Öffnungszeiten von Behörden und Geschäften sind kein Thema mehr für Dich – unser Concierge-Service erledigt alle Formen von Besorgungen für Dich.
Du siehst, uns ist es sehr wichtig, dass Du Dein Familien- und Berufsleben so optimal wie möglich gestalten kannst. Dabei unterstützen wir Dich gerne mit unserem Familien- und Concierge-Service.
Die Bedeutung von Legal Tech für die Entwicklung der Rechtsbranche wird zunehmend wichtiger.
Daher sind wir bei Kirkland permanent im Begriff, sämtliche Arbeitsabläufe mit Unterstützung der jeweils aktuellsten und führenden Legal Tech Anwendungen zu vereinfachen und zu verbessern.
Neben aktueller Hard- und Software sowie modernster Netzwerktechnologie ist für uns dabei insbesondere die Weiterentwicklung in den Bereichen Machine Learning und natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) in Kombination mit Business Intelligence und Big Data besonders wichtig.
Durch verschiedenste proprietäre und am Markt verfügbare Legal Tech Applikationen unterstützen wir alle unsere Anwält:innen dabei, ihre Arbeitszeit effektiver zu nutzen – von der Recherche bis hin zur Erstellung umfangreicher Dokumente.
Dafür werden nicht nur die neuesten technischen Endgeräte wie beispielsweise iPhones der neuesten Generation zur Verfügung gestellt, die das Arbeiten auch außerhalb des Arbeitsplatzes ermöglichen.
Sondern auch die Zugänge zu allen wichtigen Plattformen und Portalen, Apps, Dokumenten-Bearbeitung und Datei-Management-Systeme gehören zu unserem Gesamtkonzept Legal Tech.
Daneben haben unsere Mitarbeitenden auch die Möglichkeit, eigene Endgeräte für Remote Work zu benutzen.
Wir bei Kirkland glauben, dass wir nur dann gegenüber unseren Mandant:innen die höchste Qualität unserer Arbeitsprodukte und unserer Dienstleistungen erbringen können, wenn wir mit der Entwicklung im Legal Tech Bereich Schritt halten – oder besser noch einen Schritt voraus sind.
Dabei stellen wir selbstverständlich höchste Anforderungen an die Integrität unserer Systeme, um immer mindestens sowohl den hohen Sicherheitsanforderungen unserer Mandant:innen als auch den aktuellen allgemeinen Cyber Security Standards zu entsprechen.
Meine Wahlstation mit Kirkland & Ellis in San Francisco
Ich habe Januar bis März 2022 als Rechtsreferendar im San Francisco Office von Kirkland & Ellis verbracht und möchte allen Interessierten hier meine ganz persönlichen Erfahrungen zur Vorbereitung und zum Ablauf der Wahlstation weitergeben.
Flashback 1: Ich wache morgens mit der Sonne zum ersten Mal in meinem Leben in San Francisco auf, nachdem mich der Lufthansa Flieger nach 11,5 Stunden Flug gestern spätnachts am San Francisco International Airport abgesetzt hat. Dank Feiertag liegt ein verlängertes Wochenende vor mir. Recht ungläubig staune ich über die hohen Gebäude (das legt sich nach einer Woche), schnappe mir ein Uber und fahre direkt wieder zurück zum Flughafen. Dort erfülle ich mir einen lang gehegten Wunsch, miete einen Ford Mustang, verbinde mein Handy … und dann fahre ich einfach los. Ohne besonderen Plan geht es die kalifornische Küste entlang, bis zu den Cafés und Sandstränden von Los Angeles.
Der Gegensatz zu den vielen stillen Monaten des konzentrierten Lernens während der Examensvorbereitung hätte nicht größer sein können - aber genau dieser Gegensatz hat mich so begeistert und diese Erinnerung fest in mein Gedächtnis eingebrannt.
Vor meiner Reise nach San Francisco hatte ich bereits im Rahmen des Referendariats meine Anwaltsstation im Münchner Büro von Kirkland & Ellis absolviert. Schon in deren Verlauf wurden die bürokratischen Herausforderungen für die Wahlstation aufgrund des U.S. Travel Bans jedoch immer größer. Schließlich sagten auch sehr etablierte Institutionen wie etwa das Auswärtige Amt die Wahlstation in den USA für Referendar:innen endgültig ab. Trotz dieser zusehends schwierigen Lage hielt die Kanzlei an der Unterstützung meiner Wahlstation fest und zu meiner Erleichterung wurde dann tatsächlich ein paar Wochen vor Beginn der Wahlstation der Travel Ban plötzlich aufgehoben.
Ich erinnere mich, dass ich es gemeinsam mit dem Team von Kirkland & Ellis mit Eilanträgen und Terminvergleich bei mehreren U.S. Konsulaten gerade noch rechtzeitig geschafft habe, das U.S. Visum zu erhalten. Benötigt wird exakt ein „J-1 Trainee Visa“, hierfür muss man u.a. einen individuellen Arbeitsplan des aufnehmenden amerikanischen Unternehmens für die Zeit in den USA vorlegen, bestimmte Versicherungen nachweisen sowie einen Identitätscheck per Videocall durchlaufen. Bei all dem konnte ich mich auf die uneingeschränkte Unterstützung von Kirkland & Ellis verlassen – dafür bin und bleibe ich sehr dankbar.
Flashback 2: Ich erhalte im Foyer des „555 California Street“ Gebäudes meine Key Card und fahre daraufhin mit dem Aufzug in den 30. Stock, um erstmals mein neues Büro in San Francisco zu beziehen. Bereits zuvor habe ich vom Human Resources Team einen detaillierten Onboarding Plan erhalten, der den weiteren Verlauf des Tages bestimmt: Begrüßung, Hausführung, technische Einrichtung des Büros, Vorstellungsrunde bei den Kolleg:innen.
Dazwischen Kaffeepausen und Mittagessen im kanzleieigenen Lounge-Bereich mit Blick auf die Bay, d.h. etwa die Golden Gate Bridge und die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz. Hier im 30. Stock werde ich nun die nächsten Monate arbeiten!
Meine tägliche Arbeit gestaltete sich als Mischung aus Beteiligung an den amerikanischen Deal Teams mit typischen M&A Transaktionsmandaten und der Unterstützung des Münchner Offices. Letzteres wurde nie verlangt, erschien mir aber selbst sehr sinnvoll. Aufgrund der Zeitverschiebung von neun Stunden konnte ich problemlos eilige Aufträge als „Nachtschicht“ übernehmen und neben dem „Sprung in das kalte Wasser“ des amerikanischen Rechts die Balance zum vertrauten deutschen Rechtssystem halten. Auf meinen Wunsch hin wurde ich auch noch einem Venture Capital Mandat zugeteilt. Hierbei habe ich mich mit der juristischen Durchführung einer Series C Finanzierungsrunde beschäftigt – also Silicon Valley Luft geatmet.
Den Gedanken einer Auslandswahlstation, auch gerade verbunden mit einer Tätigkeit bei Kirkland & Ellis, kann ich Interessierten basierend auf meinen Erfahrungen wirklich sehr empfehlen. Neben den exklusiven juristischen Einblicken reist man gewissermaßen mit einem „Track Record“ an erinnerungswürdigen Erlebnissen und gemeisterten Hürden zurück – ein Vorteil, den man für das spätere Leben kaum hoch genug schätzen kann.
Voraussetzung ist allerdings die Bereitschaft, sehr aktiv und neugierig auf diese neue Phase des Lebens im Ausland zuzugehen, sich bei der Arbeit einzubringen und schnell neue Bekanntschaften zu machen. Dann wird die Auslands-Wahlstation eine unvergesslich bereichernde und schöne Erfahrung!
Konstantin Richter, Referendar (Wahlstation)
08. - 09. Juli 2022 in München
Anfang Juli dieses Jahres hatten wir im Rahmen unseres jährlichen M&A Workshops wieder die Möglichkeit, 24 junge und talentierte Nachwuchsjurist:innen in unserem Büro in München kennenzulernen.
In drei dynamischen Gruppen erarbeiteten die Top-Talente rechtliche Grundlagen und taktische Finessen in einer Case Study zum Übernahmerecht und lernten die unterschiedlichen Facetten einer öffentlichen Übernahme kennen.
Moderiert von unserem Corporate-Team aus unterschiedlichen Partner:innen und Associates konnten alle ihr Verhandlungsgeschick und ihre juristischen Fähigkeiten unter Beweis stellen sowie wertvolle Tipps und Tricks mitnehmen.
Den erfolgreichen Workshop-Tag haben alle gemeinsam bei Dinner und Drinks in der Schumann's Tagesbar gefeiert.
Zum krönenden Abschluss des Events wurde bei einem entspannten Brunch am Samstagvormittag im Café Reitschule der Workshop abgerundet, bevor es für die Kanddat:innen wieder zurück nach Hause ging.
22. Juli 2022
Herzlichen Glückwunsch, Kirkland Class of 2022!
An einem sommerlichen Freitagabend fand auf dem Dach des Mandarin Oriental Hotels eine ganz besondere Veranstaltung statt: Wir hatten das große Vergnügen, unsere aktuellen und früheren Top-Talente zu ihrer ganz besonderen Class of 2022 Graduation Party einzuladen.
Wir feierten unser einzigartiges Legal Staff Team auf dem Dach des Mandarin Oriental mit tollem Essen, kühlen Getränken und einem atemberaubenden Blick über München. Unser Partner Achim Herfs hielt eine Commencement Speech, die von den Anwesenden mit viel Applaus bedacht wurde. Bis in die späte Nacht hinein wurde viel geredet, gelacht und genetworked.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen des tollen Abends beigetragen haben!
Du möchtest mehr über den Weg in die Großkanzlei sowie den Alltag als Anwalt oder Anwältin erfahren?
Schau Dir dazu gerne den Artikel der JUVE azur an, in dem unser Partner Ben Leyendecker von seinem Weg berichtet.
Den Beitrag findest Du hier:
21. - 22. Oktober 2022 in München
Am 21. und 22. Oktober 2022 fand erneut unser jährlicher Restructuring Workshop im Münchener Kirkland & Ellis Office statt.
Dazu durften wir 17 talentierte Nachwuchsjurist:innen begrüßen, die in vier Kleingruppen eine finanzielle Restrukturierung anhand eines konkreten Praxisbeispiels erarbeiteten.
Mit Hilfe unserer Restrukturierungsexpert:innen konnten die Teilnehmer:innen lernen, wie man ein Unternehmen erfolgreich aus der Krise führt und worauf dabei besonders zu achten ist.
Der erste Workshop-Tag fand ein geselliges und kulinarisch hervorragendes Ende im Restaurant Sir Helga; am zweiten Workshop-Tag konnten die Teilnehmer:innen in der finalen Verhandlung unter Beweis stellen, was sie aus dem Vortag mitgenommen hatten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der einzigartigen Teilnehmer:innen-Gruppe für ihren motivierten Einsatz und freuen uns, dass die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg war.
11. und 12. November 2022
Ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und zum krönenden Abschluss durften wir am 11. und 12. November 2022 25 wundervolle Nachwuchsjuristinnen bei unserem jährlichen Women in Law Event in München begrüßen. Wir hatten die Möglichkeit, eine große Gruppe an Top-Talenten kennenzulernen und ihnen beim Networking Kirkland & Ellis in München und die individuellen Karrieremöglichkeiten näherzubringen.
Kern der Veranstaltung war ein spannender Workshop von Tijen Onaran, Unternehmerin und Bestseller-Autorin, die einen interessanten Vortrag über Personal Branding gehalten und uns im interaktiven Workshop gezeigt hat, wie man eine persönliche Marke aufbaut.
Der Freitagabend endete mit regem Austausch in entspannter Atmosphäre und exzellentem Essen in der H'ugo's Wein-Champagner-Bar.
Auch am Samstagmorgen konnten wir letzte Fragen bei einem gemütlichen Brunch beantworten und viele einzigartige Frauen mit einigen Impressionen und Inspirationen auf den Heimweg schicken.
Informationen gemäß § 5 Telemediengesetz und § 2 Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung
Büro München
Kirkland & Ellis International LLP
Maximilianstrasse 11
80539 München
Deutschland
Telefon +49 89 2030 6000
Telefax +49 89 2030 6100
E-Mail info@kirkland.com
USt-ID: DE 814 19 00 22
Kirkland & Ellis International LLP ist eine im US Bundesstaat Delaware eingetragene Partnerschaft beschränkter Haftung (Eintragungsnummer 3727042) und ist weltweit außerhalb der USA tätig. Die persönliche Haftung unserer Partner:innen ist entsprechend der gesetzlichen Vorgaben begrenzt. Eine Liste der Partner:innen der Kirkland & Ellis International LLP Büros kann über den Link zu den entsprechenden Kanzleistandorten eingesehen werden.
London München Shanghai Beijing
In Hong Kong ist Kirkland & Ellis eine Partnerschaft nach dem Recht des US-Bundesstaates Delaware. Hier finden Sie eine Liste der Partner:innen des Büros in Hong Kong. Kirkland & Ellis International LLP ist zugelassen und reguliert von der Solicitors Regulation Authority.
Die Berufsträger:innen von Kirkland & Ellis International LLP die in Deutschland als Steuerberater:innen zugelassen sind, sind Mitglieder der Steuerberaterkammer München.
Steuerberaterkammer München
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Nederlinger Straße 9
80638 München
Deutschland
Telefon +49 89 15 79 02 0
Telefax +49 89 15 79 02 19
E-Mail info@stbk-muc.de
Die in Deutschland ansässigen Berufsträger:innen von Kirkland & Ellis International LLP sind – außer dies ist anderweitig kenntlich gemacht – in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwält:innen, sowie in einzelnen Fällen zusätzlich als Steuerberater:innen zugelassen.
Die Berufsträger:innen von Kirkland & Ellis International LLP die in Deutschland als Rechtsanwält:innen zugelassen sind, sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer München.
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München Tal 33 80331 München Deutschland
Telefon +49 89 53 29 44 0
Telefax +49 89 53 29 44 28
E-Mail info@rak-muenchen.de
Homepage http://www.rechtsanwaltskammer-muenchen.de/
AXA Versicherung AG
Colonia-Allee 10-20
51067 Köln
Deutschland
Räumlicher Geltungsbereich: Europa
Maßgebliche berufs- und standesrechtliche Vorschriften für Rechtsanwälte:
Sie finden die Gesetzes- und Verordnungstexte auf der Webseite der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de.
Maßgebliche berufs- und standesrechtliche Vorschriften für Steuerberater:
Sie finden die Gesetzestexte auf der Webseite der Bundessteuerberaterkammer unter http://www.bstbk.de.
Maßnahmen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Die § 43 a Abs. 4 BRAO zuwiderlaufende Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Kirkland & Ellis International LLP unterliegt § 43 a Abs. 4 BRAO in dessen Anwendungsbereich.
Bei Streitigkeiten zwischen Kirkland & Ellis International LLP und Auftraggebern von Kirkland & Ellis International LLP besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer München (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer (Homepage: http://www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de).
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IPAnonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
We will collect the personal information that you provide to us (your CV, your covering letter, other personal information you send to us) and store it on our systems for the purposes of evaluating your candidacy for a role at Kirkland & Ellis. We will use it to better understand your needs as a candidate and to communicate with you about recruitment related events at Kirkland & Ellis and to send you materials about Kirkland & Ellis, from time to time. With the exception of vendors providing hosting platforms, database and website management services, we will not disclose your data to any third party unless approved by you or required by law. The data we collect from you may be transferred to, and stored at, a destination outside the European Economic Area. By submitting your personal data, you agree to this transfer, storing or processing. We will take all steps reasonably necessary to ensure that your data is treated securely and in accordance with our Data Transfer and Privacy Policy and with applicable data protection legislation. We will hold your personal data on our systems for a period of 5 years from the date it is first submitted, after which it will be deleted. European data protection legislation gives individuals the right to access and amend their personal data, as well as to have it erased. If you would like to request a copy of your personal data or would like to amend the information that we have about you, please contact Ms. Katharina Commes at katharina.commes@kirkland.com
Wir erfassen Ihre persönlichen Daten aus den zugesandten Dokumenten (Lebenslauf, Anschreiben, andere Dokumente) und speichern diese in unserem System zur Beurteilung Ihrer Bewerbung bei Kirkland & Ellis. Ihre Daten werden verwendet, um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden und Ihnen zeitweise Materialien über Kirkland & Ellis und Informationen über anstehende Recruiting Events zukommen zu lassen. Mit Ausnahme von Anbietern von Webhostingplatformen, Datenbanken oder Website Management Services, werden wir Ihre Daten nicht ohne Ihr Einverständnis oder aus gesetzlicher Verpflichtung an Dritte weitergeben. Ihre Daten können an einen Ort außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums übermittelt und gespeichert werden. Mit Übersendung Ihrer persönlichen Daten, stimmen Sie dieser Übermittlung, Speicherung oder Verarbeitung zu. Wir werden alle angemessenen und nötigen Schritte einleiten, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen sowie den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Wir speichern Ihre persönlichen Daten über einen Zeitraum von fünf Jahren ab der ersten Übermittlung. Im Anschluss werden Ihre Daten gelöscht. Gemäß der europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben Einzelpersonen das Recht Einsicht in ihre persönlichen Daten zu erhalten sowie diese abzuändern oder gänzlich löschen zu lassen. Sollten Sie eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten wünschen oder diese abändern wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Nadine Kellner unter nadine.kellner@kirkland.com.